Die Steineiche (Quercus ilex) ist ein immergrüner Baum und wächst hauptsächlich im ganzen Mittelmeerraum, im
Osten kommt sie seltener vor. Sie wird bis zu 20 m hoch. Aus der Gattung Quercus der Familie
Fagaceae.
Blütezeit: April und Mai, einige Nachzügler blühen im Juni.
Die Krone ist eher rundlich und breit. Im Wachstum ist die Rinde eher glatt und im Alter schuppig. Die ledrige Blattform ist unterschiedlich, meist länglich
spitz. Die jungen Blätter sind locker weißlich filzig, doch bald oben dunkelgrün und glänzend unten behaart gräulich.
Die Bodenbeschaffenheit ihres Standortes weist oft Lehm und Sand, seltener eine Erdschicht auf. Die oft rötlichen Böden im mediterannen Raum stammen aus der Tertiärzeit.
Sie wächst zu Beispiel in einer Vegetation, die man als Strauchheide bezeichnet und die typisch ist für die Kalksteinregionen der mediterannen Küsten. Das Gestein liegt oft weitflächig
sichtbar an der Oberfläche.
Wenn man sich die Steineiche ansieht, stellt man fest, dass die Blätter hart und sehr tanninhaltig sind.Im Mittelmeerraum war die immergrüne Eiche in den meisten der ursprünglich
vorhandenen Wälder dominierend.
Für Anpflanzungen Quercus ilex wird empfohlen eine mit ca. 30 % leichten Kompost versetzten Erdmischung zu verwenden. Um die Biologie der Natur nicht zu
beinträchtigen sollte der Kompost abgestanden/verwittert sein. ( Nicht frostharte Eichenart aus dem Mittelmeerraum, die man aber sehr schön im Kübel kultivieren und überwintern
kann. ) In Frankreich wird die Steineiche als Trüffeleiche erkannt. Da diese Erdmischung
normalerweise Würmer aller Art anzieht ist es verständlich, weshalb die Wildschweine die Trüffeleiche aufsuchen. ( französisches Jägerlatein)
Die Steineiche ist ein Charakteristikum der immergrünen Laubwälder, die bis zu einer Höhe von 1000 m zu finden ist. Die Steineiche auf Korsika,
sieht oft wie ein dicker Busch mit knotigem Stamm aus.
Leider werden die Wälder immer wieder durch Brände zerstört. Vor 1.500 Jahren waren schon die Weißeiche zusammen
mit der Kiefer und der Steineiche an der provenzalischen Küste vorhanden.